Ja, halt kleine Spielchen, die in Shows oder Stationsspielen eingebaut werden können...
Das hier sind erstmal Adaptionen aus "Schlag den Raab" (daher erstmal RESERVIERT für die Schlag-die-Betreuer-Show... ist diese fertig geplant, können die restlichen Spiele natürlich gerne noch anderweitig verwendet werden!):
Die Brezel Aus einer kleinen Salzbrezel (die aus dem Beutel) müssen die Mittelteile herausgetrennt werden. Es darf nur der äußere Ring übrig bleiben und nichts außer den Fingern darf dazu verwendet werden. Material: Salzbrezeln
Stimmt’s Die Kandidaten werden mit einer Behauptung konfrontiert. Wer zuerst vier Fehler gemacht hat, verliert. Auch dieses Spiel ist nachspielbar. Spannend ist es für Kinder dann, wenn man es mit Fakten über das Lager oder die Betreuer gespielt wird. Material: Fakten
Sortieren Items müssen der Reihe nach (Alter, Geburtsdatum, …) immer abwechselnd sortiert werden. Wer einen Fehler macht, bekommt einen Minuspunkt. Material: Entsprechende Themengebiete + Schilder der "Items"
Wo liegt was? Auf einer Karte müssen Orte gefunden werden. Material: Blanko-Karte + Lösungs-Karte
Koffer packen Altbekannt und nachspielbar: Ich packe meinen Koffer und nehme mit…. Material: /
Kopfrechnen Was soll man dazu sagen? Kopfrechnen eben. Material: Aufgaben + Buzzer
Würfeln Wer schafft es zuerst, 50 Punkte zu erwürfeln? Man würfelt so lange man möchte. Die Punkte addieren sich. Immer, wenn man eine 6 würfelt, fällt man zurück auf 0 Punkte in dieser Runde. Sichert man vorher, kommen die Punkte aufs Konto. Das Spiel ist leicht nach zu spielen. Außer einem Würfel und evtl. einem Würfelbecher braucht man kein Material. Kommt der Startspieler zuerst über die 50 Punkte, bekommt der zweite Spieler noch den Nachwurf. Material: Würfel + Würfelbecher
Wer lügt? Pro Runde wird eine Behauptung genannt und jeweils Namen und co, die diese Behauptung erfüllen sollen. Wer einen Fehler in der Aufzählung findet, drückt den Buzzer und bekommt einen Punkt, wenn das richtig ist. Ich wohne in Entenhausen Ich habe die UEFA Champions League gewonnen Wie liegen im selben Bundesland Ich war schon mal ein Bond-Girl Ich gehöre zum Weltkulturerbe der UNESCO Ich bin ein Feld im klassischen Monopoly Ich war schon mal Außenminister Deutschlands Ich bin ein Fluss, der länger als 2000km ist Von mir gibt es schon über 1000 Folgen Ich war schon mal Formel1-Weltmeister Ich bin eine griechische Gottheit Ich bin ein Monat mit 31 Tagen. Ich bin bei der Fußball-WM im 1/8-Finale ausgeschieden. Ich bin ein Buch von Astrid Lindgren. Ich bin in Kanada geboren (Céline Dion, Justin Biber, Michael Bublé, James Cameron,…) Ich bin aktuell im DAX notiert. Ich bin glatt durch 7 teilbar. Ich bin eine Oper von Giuseppe Verdi. Ich war mal regierender Bürgermeister von Berlin. Ich bin ein Tanz. Ich bin ein Nachbarland Deutschlands. Mein Ministerpräsident ist von der CDU. Ich war schon mal Austragungsort von olympischen Winterspielen. Ich bin ostfriesische Insel. Ich war schon mal Toschützenkönig der Fußball-Bundesliga. Ich bin ein Film mit Tom Hanks. Ich war mal SPD-Vorsitzender. Ich bin ein Fisch. Ich bin über 40 Jahre alt. Ich bin ein Bundesland Österreichs. Ich bin Friedensnobelpreisträger. Ich bin eine Primzahl. Ich bin ein Drama von Friedrich Schiller. Ich bin größer als Deutschland. Material: Entsprechende Lösungen + Buzzer
Wurstduell Beide haben eine Fleischwurst mit identischem Gewicht. In jeder Runde schneidet jeder Spieler eine Scheibe seiner Wurst ab. Wer das schwere Stück abschneidet, bekommt einen Punkt. Wer zuerst 5 Punkte hat, gewinnt. Hat ein Spieler keine Wurst mehr übrig, verliert er das Spiel. Ebenfalls nachspielbar! Material: "Wurst" - ersatzweise ein eimer wasser o.ä. + Waage
Münzen zählen Wer zählt zuerst das Kleingeld aus einem Glas? Wer den Buzzer drückt und den Betrag richtig nennt, gewinnt! Material: Münzen(Gesamtbetrag bekannt) + Buzzer
Tiere Den Kandidaten werden Fotos von Tieren gezeigt, die richtig benannt werden müssen. Wer sieben Punkte (Tiere erkannt oder Gegner rät falsch) gesammelt hat, gewinnt. Gezeigt wurden unter anderem Panda, Tapir, Siebenschläfer, Fasan und Siebenschläfer. Material: Fotos + Buzzer
Memory Der Spieleklassiker! Identische Bildpaare müssen gefunden werden. Pro Versuch haben die Spieler 20 Sekunden Zeit. Finden Sie ein Bildpaar, starten die nächsten 20 Sekunden. Decken sie ein falsches Paar auf, ist der nächste Spieler dran. Wer mehr als die Hälfte der Paare aufdeckt, gewinnt. Material: Memory-Spiel
Pflaumenkuchen z.B. 375g Mehl 300 g Buttter 175 g Zucker 1,5kg Pflaumen 50g Mandelplättchen
Die verschiedenen Zutaten müssen einzeln in Schälchen abgeschätzt werden. Wer näher an den jeweiligen Mengen ist, bekommt den Punkt. Wer mehr Schüsseln gewinnt, gewinnt das Spiel. Material: verschiedene "Zutaten" + Schalen + Waage
Flitschen Mit Haushaltsgummis muss auf Zonen geschossen werden, die auf dem Boden markiert wurden . Es gibt 1, 2 oder 3 Punkte – ja nach getroffener Zone. Jeder darf drei Mal fünf Gummis flitschen. Wer die meisten Punkte hat, gewinnt! Material: Gummis + Zielzonen
Wo ist das? Aus einer Stadt werden nacheinander immer wieder neue Fotos aus einer Stadt gezeigt. Wer zuerst die Stadt errät, erhält einen Punkt. Wer zuerst fünf Punkte hat, gewinnt das Spiel. Dieses Spiel ist durchaus nachspielbar, wenn die Städte den Spielern bekannt sind (z.B. Regionale Gemeinden und Städte!). Material: Fotos + Buzzer
Der Toaster Es muss geschätzt werden, wann der Toaster den Toast ausspuckt. Sobald gebuzzert wurde, muss der Tost innerhalb von 10 Sekunden herausspringen, damit der Spieler einen Punkt sammelt. Material: Toaster o.ä. + Buzzer
Länderumrisse Welches Land versteckt sich hinter den Umrissen des Landes? Material: Umrissbilder + Buzzer
Schlüsselbund 5 Schlüssel müssen auf einen Schlüsselring gezogen werden. Zu Beginn sind alle Schlüssel auf einem einzelnen Schlüsselring. Material: Schlüssel + Schlüsselringe
Knobeln Es werden pro Durchgang 0, 1, 2 oder 3 von jedem Spielern in die Hand genommen. Jeder Spieler muss tippen, wie viele Streichhölzer die beiden Spielern zusammen in den Händen halten. Die Spieler entscheiden sich unter dem Tisch für ihre Anzahl an Streichhölzern. Der Tipp des ersten Spielers darf nicht vom zweiten Spieler ebenfalls getippt werden.Wer zuerst drei Punkte hat, gewinnt. Material: Streichhölzer
Schrauben Aus einem Balken müssen fünf Schrauben mit einem Schraubendreher herausgedreht werden. Wer zuerst alle Schrauben herausgedreht hat, gewinnt. Leicht nachspielbar und eine nette Idee – vielleicht als Gegenstück zum Nägel in den Balken schlagen. Material: Schrauben + Holzbalken + Schraubendreher
Flummi Ein Flummi muss an eine Wand geworfen und dann wieder gefangen werden. Dabei darf eine Markierung (etwa 5 Meter) nicht überschritten werden. Es wird immer abwechselnd geworfen und wer zuerst seinen Flummi nicht fängt, verliert. Fängt Spieler A nicht, muss Spieler B natürlich noch nachlegen. Material: Flummi + Markierung + Wand
Wer weiß mehr? Es werden Fragen gestellt, zu denen es eine feste Anzahl an richtigen Antworten gibt. Es muss immer abwechselnd geantwortet werden. Wer zuerst falsch antwortet, der schenkt dem Gegner einen Punkt. Werden alle Antworten genannte, bekommt niemand einen Punkt. Das Spiel ist leicht nachspielbar. In der Sendung gespielte Fragen: die 20 größten deutschen Städte (Berlin, Hamburg, München, Köln, Frankfurt, Dresden, Stuttgart, Hannover, Leipzig, Nürnberg, Bremen, Düsseldorf, Dortmund, Essen, Duisburg, Bochum, Bielefeld, …), James Bond-Filme, Deutsche Fußball-Meister seit 1949, Tierkreiszeichen, Dschungelcamp-Teilnehmer Material: Lösungen
Filmmusik Filmmusik muss erraten werden. Wer zuerst sieben Punkte hat, gewinnt das Spiel. Das Spiel ist relativ einfach mit einem CD-Spieler nachspielbar. Natürlich müssen die Melodien auf das Alter und die Kenntnisse der Kinder angepasst werden. Musik aus: Der Pate, Indiana Jones, Titanic, Der dritte Mann, Fluch der Karibik, Psycho, Das Boot, Harry Potter, Die glorreichen Sieben, Pulp Fiction, Der weiße Hai, Der Clou, Beverly Hills Cop Material: Musikausschnitte + Buzzer
Domino Innerhalb von 5 Minuten muss mit Dominosteinen eine Strecke aufgebaut werden. Nach Ablauf der Zeit wird die Doministrecke gestartet. Es zählt, die längste umgefallene Dominostrecke. Material: ausreichend Dominosteine o.ä. + Stopuhr
Gefolgt durch eine Auswahl an Spielen aus "die perfekte Minute", die für alles mögliche verwendet werden könnten...! Müssen teilweise vl ein klein wenig umgeändert werden...
Wimbledon-WC Immer abwechselnd muss ein Turm aus Klopapierrollen und Tennisbällen gebaut werden. Der Turm muss sechs Etagen (sechs Rollen Klopapier und fünf Tennisbälle) hoch sein und am Ende drei Sekunden frei stehen. Material: Klopapier + Tennisbälle
Keksgerüst Aus Orangenkeksen und Zahnstochern muss ein Turm gebaut werden. Dabei besteht eine Etage immer aus einem Keks und drei Zahnstochern. Der Turm muss fünf Etagen hoch gebaut werden. Am Ende muss der Turm drei Sekunden frei stehen. Material: Kekse + Zahnstocher
Gummibärchentennis Fünf Gummibärchen müssen gegessen werden, die in einem Tennisschläger stecken. Die Bärchen stecken in einem Tennisschläger, der aufrecht auf einem Tisch steht. Der Schläger darf dabei nicht umfallen. Material: Gummibärchen o.ä. + Tennisschläger o.ä.
Lange lebe der König Ein Kartenspiel liegt mit der Bildseite nach oben auf einem Tisch. In einer Minute müssen alle Karten vom Tisch geblasen werden – mit Ausnahme der Könige. Diese müssen auf dem Tisch liegen bleiben. Material: Kartenspiel
Murmeltennis Auf einem Tennisschläger liegt eine Murmel. Diese muss in einer Minute in ein markiertes Feld in der Schlägermitte rollen lassen. Dort muss die Murmel drei Sekunden lang liegen. Material: präparierter Tennisschläger o.ä. + Murmel
Stelzenlauf Jeweils zehn rote und zehn weiße Tischtennisbälle liegen auf der Spielfläche verteilt. Mit Topfstelzen muss der Kandidaten die Spielfläche überqueren und dabei unter den Töpfen insgesamt sechs Tischtennisbälle einsammeln. Beim Überqueren der Ziellinie müssen unter dem einen Topf drei weiße und unter dem anderen drei rote Bälle liegen. Material: Topfstelzen + (verschiedenfarbige) Tischtennisbälle
Sputnik Fünf Strohhalme müssen senkrech in eine rohe Kartoffel gesteckt werden. Dann muss mit einem Strohhalm jeweils eine Schokolinse angesaugt werden und diese auf die Strohhalme in der Kartoffel abgelegt werden. Nach 60 Sekunden muss sich auf jeden der fünf Strohhalme eine Schokolinse befinden. Material: Strohhalme + Kartoffel o.ä. + Schokolinsen
Nudelspiesser Penne-Nudeln, die kreisförmig auf einem Podest angeordnet sind, müssen nacheinander auf eine Spaghetti aufgespiest werden. Die Spaghetti darf nur mit dem Mund gehalten werden. Es müssen sich fünf Penne-Nudeln auf der Spaghetti befinden, ohne dass diese bricht. Drei Sekunden müssen die Nudeln halten. Material: Penne-Nudeln + Spaghetti
Wäscheklammern-Limbo Eine Wäscheleibe hängt auf Kopfhöhe des Spielers. Die Wäscheklammern müssen einzeln mit dem Mund aufgenommen werden und an die Leine gehängt werden. Die zweite und die folgenden Klammern müssen aber nun jeweils an die unterste Klammer angeklemmt werden. 5 Stück sind in einer Minute zu schaffen. Material: Wäscheleine + Wäscheklammern
Über die Latte Ein Tischtennis-Ball liegt in einem Eierkarton. Diese muss nun so bewegt werden, dass der Tischtennisball über eine Latte, die in etwa 2 Metern Höhe hängt, geworfen und wieder mit dem Eierkarton aufgefangen wird. Diese Übung muss dann innerhalb der Minute noch mit 2,3,4 und 5 Bällen wiederholt werden. Material: Tischtennisball + Eierkarton
Mikroskop Lockenwickler müssen mit den Muskeln rund um das Auge aufgenommen werden und auf einem etwas weiter entfernten Tisch wieder abgestellt werden. 4 Stück müssen so in einer Minute transportiert werden. Material: Lockenwickler o.ä.
Türme schieben Türme aus leeren Getränkedosen müssen nur mit dem Gesicht über den Tisch geschoben werden. Zuerst nur eine Dose, dann zwei Dosen und zuletzt drei Dosen. Material: leere Getränkedosen
Klebrige Murmel Am Ende eines drei Meter langen Tisches klebt ein Streifen doppelseitiges Klebeband. Über den Tisch müssen Murmeln gerollt werden. Zehn Murmeln müssen auf dem Klebeband hängen bleiben. Material: doppelseitiges Klebeband + Murmeln
Tücherregen Zwei Kosmetitücherboxen mit je 150 Tüchern müssen nacheinander komplett leergezogen werden. Die erste Box muss mit der linken Hand, die zweite Box mit der rechten Hand geleert werden. Mit den Fingern darf nicht ins Innere der Box gelangt werden. Material: Kosmetiktücherboxen
Tiefstapler Der Kandidat hält in der Hand 40 ineinandergestapelte Pappbecher. Der unterste Becher ist markiert. Innerhalb von einer Minute müssen alle Becher einzeln von oben nach unten umgesteckt werden, so dass der markierte Becher nach oben wandert. Material: Pappbecher, 1 markiert
Murmel-Bowling Auf der Spielfläche wird in 4,5 Meter Entfernung ein Bleistift senkrecht aufgestellt. Von der Startposition aus muss der Spieler diesen nur mit Hilfe von Murmeln diesen umkegeln. Die Kugeln dürfen nur einzeln gerollt werden. Material: Bleistift + Murmeln
Es wird versucht, eine Banane zu essen, die im Wasser liegt. Wähle einen Freiwilligen aus jedem Team aus und erkläre ihnen ihre Aufgabe. Sie müssen – ohne die Hände zu benutzen – die Banane aus dem Wasser fischen, ein Stück abbeißen, sodass der Rest wieder zurückfällt und dann weitermachen, bis die Banane restlos aufgegessen ist. Wer die Aufgabe zuerst erfüllt, hat gewonnen. Material: Schüsseln mit Wasser, Bananen, (Tisch)
TOP auswahl! sehr cool fand ich auch das spiel, in dem die kandidaten buchtitel erkennen mussten! also die bilder vorne drauf! da waren so sachen wie emil und die detektive, der schwarm, chemie des todes, illuminati usw. usf.
jo, hatte ich auch gelesen...hielt ich aber für zu schwierig... bzw. müsst man konkret auf das alter des jeweiligen kindes schauen... oder denkst du, da finden sich buchtitel?!
\edit: Spiele aus "Die Perfekte Minute" für den allgemeinem Gebrauch hinzugefügt.
hmm schwierig mit den büchern, hasde schon recht... sowas wie die kleine raupe nimmersatt kennen die wahrscheinlich größtenteils auch schon nicht mehr -.- pfeifen! und da die bandbreite an kinderbüchern - oder besser gesagt an büchern, die kinder lesen - mittlerweile ja auch bedeutend größer ist als in unserer kindheit... vl könnte man das abwandeln in filmplakate, platten-cover oder sowas...