Station 1: Erzähler
(Eingang des Waldes, evtl. je nach besetzung noch in der Nähe des Hauses)
begrüßt die Gruppen, sorgt für Ruhe und beginnt, die Geschichte zu erzählen... am besten möglichst frei, entlässt dann die Gruppen in den Wald
falls möglich: eine weitere Person, die im Hintergrund für gewisse Stimmungsmomente sorgt, wie das Spielen der manuellen Spieluhr oder abbrennen einer Rauchtablette, je nach Story an einer passenden Stelle einsetzend
1 Person, evtl. 2 Personen
Erschreckstationen
Station I: Seil+Kopfkissen+dunkler Bezug um das Kissen möglichst von oben, sonst von der Seite in die Gruppe fallen zu lassen. Bleibt zu schauen, inwieweit diese Sation ein einzelner Betreuer wieder aufbauen kann zwischen den Gruppen und ob dies überhaupt möglich ist
1 Betreuer(evtl. 2)
Station II: Flashlightkracher, die, möglichst auf Asphalt o.ä. abgebrannt werden. so wird ca. 15 Sekunden ein unregelmäßiger Blitz erzeugt, der die Umgebung erhellt. so kann Betreuer 1 blitzartig beleuchtet mit einem Gruselkostüm auf die Gruppe zulaufen, sie evtl zum Stehen oder Rückwärtslaufen bringen, während Betreuer 2 das Flashlight zündet, sich dann zurückzieht und je nach Ort noch in einem Schockerkostüm für einen Schockmoment sorgt.
2 Betreuer
Station III: Nebeltabletten werden entzündet, falls nötig auf einem kleinen Teller und so der Weg in Nebel gehüllt. Möglichst zeitnah zum Eintreffen der Gruppe. So kann der Betreuer ein schaurig-neblig unterstütztes Standardprogramm durchziehen.
1 Betreuer
Station IV: eine Station, an der ein oder zwei Mitglieder der Gruppe sich von der Gruppe trennen sollen, um etwas zu holen bzw. zu erledigen... Dies kann, sollte es dort ganz dunkel sein, durch ein Seil zum dran entlang laufen markiert werden, ansonsten durch Kerzen. Auf dieser Einzelstrecke könnte dann etwas grusliges warten wie z.B. nasses Klopapier, durch dass sie laufen müssen o.ä. . Während die mutigen Kinder dann unterwegs sind, kann mit etwas Reis nach der auf dem Weg wartenden Gruppe geworfen werden(wichtig: im hohen Bogen, damit die Körner möglichst von oben herab fallen) und außerdem mit Wasserpistolen o.ä. auf die Kinder geschossen werden. Es ist dabei darauf zu achten, dass dies kein Geräusch verursacht, Reis also nicht in einer Plastiktüte und Wasserpistolen sollten nicht quietschen o.ä.
1 Betreuer
Station V: abseits der Wegstrecke wird ein Böller in einer Blechdose/-eimer gezündet und schockt so die Gruppe. evtl. ist dies durch einen Betreuer möglich, der auch eine andere Station betreut, je nach Lage und je nach Route...
1 Betreuer (evtl. keiner :D)
Station VI: als Schlussstation möglich. ein Tisch wird aufgebaut, was z.B. eine Auflagenbox mit Tischhdecke sein könnte. Dort müssen gesammelte Gegenstände platziert werden oder etwas nachgelesen werden, wichtig ist dabei, dass die Gruppe sich recht nah am Tisch versammelt. Daraufhin kann dann ein Betreuer plötzlich den Deckel aufwerfen und so direkt vor der Gruppe aufspringen. Gleichzeitig kann der Partner von der Seite noch als zusätzlicher Erschrecker in die Gruppe laufen. Nötig ist der 2. Betreuer auch, um die Station für die nächste Gruppe wieder aufzubauen.
2 Betreuer
==> 9 Betreuer Minimum wenn alle Stationen durchhgeführt werden. Möglich wäre es aber auch, 2 Stationen zusammen zu legen, damit eine andere Station doppelt besetzt werden kann (z.B. Erzähler)
Nicht besetzte Stationen
Den Weg entlang zur Orientierung und Stimmungsmache.
- Grablichter den Weg entlang
- CD-Spieler mit gregorianischen Chorälen oder Wolfsgeheul
- See im Wald durch Kerzen oder Fackeln beleuchtet, an der dort befindlichen Hütte möglicherweise eine Station